Spiegel Online

Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
DER SPIEGEL
  1. Kunst, Architektur, Flair, Essen: Basel hat sehr viel Schönes zu bieten und wirkt dabei unaufdringlich und bescheiden. Wir zeigen Ihnen, was sich am meisten lohnt.
  2. Schon Claude Monet hat die Felsbögen von Étretat viele Male porträtiert. Heute sind die französischen Kreideformationen als Instagram-Spot bekannt. Warum sperrt die Gemeinde jetzt den Zugang zu den Klippen?
  3. Auch Strand kann Kunst: Ob an der Ostsee, Nordsee oder Algarve, Sandbildhauer aus aller Welt erschaffen meterhohe Skulpturen. Hier sind die schönsten Ausflugsziele.
  4. Lange bevor Italien mehr Besucher als Einwohner zählte, bereiste Goethe das Land. Von Florenz bis Pompeji war seine Bucketlist der von Gen-Z-Touristen überraschend ähnlich. Seine Eindrücke auch?
  5. Der Fotograf Michael Martin ist in den entlegensten Regionen der Erde unterwegs – wie in Namibias Wüsten. Hier erzählt er die Geschichten hinter seinen atemberaubenden Bildern.
  6. Wer sich als Tourist für Kunst und Geschichte interessiert, kommt an Italien kaum vorbei: Im vergangenen Jahr nahm die Zahl der Besucher noch einmal deutlich zu. Der Staat nahm Hunderte Millionen Euro ein.
  7. Jeder Traumurlaub braucht jemanden, der ihn plant. Und dieser jemand könnte in Zukunft eine KI sein. Werden ChatGPT und Co. zum persönlichen Reisebüro?
  8. Millionen Touristen sind während des Heiligen Jahres in Rom. Unverhofft nehmen sie nun das Megaevent im Vatikan mit: das Konklave. Was denken sie über das Spektakel auf dem Petersplatz – und den nächsten Pontifex?
  9. Seelöwen, Pinguine, Schildkröten: Die Vulkaninseln des Galápagos-Archipels vor Ecuador sind ein Sehnsuchtsziel, gelten aber als sündhaft teuer. Neun Tipps, wie es auch anders geht.
  10. Er gehört zu Südostasiens großen historischen Bahnreisen, trotzdem sind im malaysischen »Dschungelzug« Touristen rar. Wer Glück hat, entdeckt Affen durchs Fenster. Wer Pech hat, muss warten, weil Elefanten die Gleise blockieren.
  11. Warum sehnen wir uns an bestimmte Orte auf der Welt? Diese Woche handelt der »Gute Reise«-Newsletter von den Trips unseres Lebens, von Fehlern beim Buchen – und es gibt Tipps für einen Kanada-Roadtrip.
  12. Vor fünf Jahren zerstörten Buschbrände Australiens Galapagos und auch einen spektakulären Wanderweg. Unser Autor ist den Wilderness Trail nun gelaufen – tief beeindruckt von der Kraft der Natur.
  13. Das Geschäft mit teuren Düften und Zigaretten will die Lufthansa künftig am Boden lassen. Ab September wird der Bordverkauf auf allen Strecken eingestellt. Dafür scannt eine KI bald die Essenstabletts der Passagiere.
  14. Mit Wohnmobil, Zelt oder Bulli: Auf Deutschlands Campingplätzen war 2024 viel los. Auch die Preise haben deutlich angezogen. Hier erfahren Sie außerdem, auf welchen Plätzen Sie in ganz Europa gut aufgestellt sind.
  15. Stammt das Bio-Frühstücksei von glücklichen Hühnern? Läuft der Föhn mit Ökostrom? Wie nachhaltig Hotels arbeiten, bezeugen spezielle Siegel. Welche davon aussagekräftig sind, erklärt eine Expertin für Verbraucherschutz.
  16. Welches Hotel buchen? Wo essen gehen? Um die beste Wahl zu treffen, stützen wir uns auf Zahlen, Rankings und Bewertungen – und liegen damit oft falsch. Hier sind die besten Tipps, wie wir psychologische Fallen vermeiden.
  17. New York feiert sein traditionelles Osterfest – und die Vielfalt. Die Parade auf der Fifth Avenue war so schrill und farbenfroh wie eh und je. Die schönsten Fotos.
  18. Die Route, die Quartiere, die Ausflüge: Damit eine selbstorganisierte Reise gelingt, muss sich jemand darum kümmern. In jeder Gruppe und Familie gibt es diese eine Person.
  19. Mit ihren 342 Metern soll die »Disney Adventure« einmal das größte in Deutschland hergestellte Kreuzfahrtschiff werden. Nun ist sie fast fertig.
  20. An bestimmten Tagen müssen Menschen Eintritt zahlen, wenn sie Venedig besuchen wollen. Und nicht nur bei der Gebühr gibt es in diesem Jahr Änderungen.